Gute Webseiten über die Mormonen


Im Internet gibt es eine ganze Reihe von guten Websites über die Mormonen. Diese Sites kann ich empfehlen:

Mormon Stories

Mormon Stories (https://www.mormonstories.org/) bzw. deren Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/mormonstories) ist ein Podcast von mittlerweile über 2000 Folgen. Dieser Podcast erscheint seit 2005.

Dieser Kanals wurde von John Dehlin gegründet. Anlass waren eigene Zweifel an der Richtigkeit der Lehre der Mormonen. Bei ihm kamen insbesondere auch Kritiker der Mormonen zu Wort In 2015 wurde Dehlin von seiner Kirche exkommuniziert. Man warf ihm Abfall vom Glauben vor.

Interessant an diesem Podcast, von dem ich schon viele Folgen gehört habe, ist die Vielzahl von Personen und ihrer Lebensgeschichten, die hier zu Wort kommen. Viele sind ehemalige Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Andere sind (noch-)Mitglieder, die von ihren Glaubenszweifeln erzählen.

Für mich, der ich nie Mormone war, ist das auch ein interessanter Einblick in die Lebensweise dieser Kirche, in die Arbeit der (oft sehr jungen) Missionare und den Umgang mit den historischen Problemen ihrer Kirche.

Die besondere Begabung von John Dehlin ist, dass er Gästen, die nicht mikrofonerfahren sind, hilft, ihre Lebensgeschichte mit der mormonischen Kirche zu erzählen.

Eine besondere Reihe mit über 60 Folgen entstand in Zusammenarbeit mit LDS Discussions (Website), mit dem Schwerpunkt einer systematischen Auseinandersetzung mit den Lehren der Kirche. Die Playlist findet sich hier.

Utah Lighthouse Ministry

Wer sich mit der Lehre der Mormonen befasst, stößt früher oder später auf Jerald und Sandra Tanner und ihren Utah Lighthouse Ministry. (www.utlm.org) Die Tanners sind als Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage aufgewachsen. Sie sind dann aber gemeinsam auf Probleme mit deren Lehre und Geschichte gestoßen und haben sich daran gesetzt, das zu dokumentieren. Begonnen hat dies lange vor dem World Wide Web. Insbesondere haben sie alte Dokumente und alte Versionen mormonischer Schriften veröffentlicht und mit den aktuellen Versionen verglichen.

Mittlerweile finden sich viele ihrer Bücher auch online auf deren Webseite.

CES Letter

Der CES Letter ist ein Buch und eine Website von Jeremy Runnells. Er stammt in sechster Generation aus einer mormonischen Familie. 2012 geriet er in Zweifel an der mormonischen Kirche. Ein Verwandter vermittelte den Kontakt zu einem Director innerhalb des Church Education System. (Wer genau dieser Kontakt war, wurde nicht veröffentlicht.) Dieser sagte Runnells, er möge doch mal seine Fragen aufschreiben, er würde sie dann beantworten.

Runnells schrieb alles auf, es entstand eine PDF mit über 80 Seiten. Auf seine Fragen bekam er keine Antwort. Daraufhin stellte Runnells seine Fragen ins Internet.

Viel von dem, was Runnells zusammengetragen hat, haben schon andere vor ihm gefunden. Er erwähnte insbesondere die Tanners (s.o.). Sein Verdienst ist es aber, die Probleme des Buchs Mormon und der Lehre der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage knapp und übersichtlich darzustellen.

Dieses Buch hat in mormonischen Kreisen einigen Wirbel ausgelöst und zu einer ganzen Reihe von Austritten geführt. Es sind halt viele Fragen darin, auf die die offizielle Kirche keine guten Antworten geben kann.

Das Buch gibt es online auf cesletter.org. Man kann es online (HTML) lesen oder auch als PDF herunterladen. Die PDF gibt es auch auf Deutsch.

Achtung: die URL bitte richtig schreiben. https://cesletters.org/ ist eine Weiterleitung auf eine mormonische Webseite. Rennels Buch findet sich auf https://cesletter.org/.

Mehr Artikel über die Mormonen findest du hier.

Recent Posts